2024 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007
Software Architektur – Freiheit durch den Mircokernel (von Gregor
Biswanger)
Bei der Entwicklung von Software soll alles in einzelne Bauteile aufgeteilt werden.
Der Grafiker kümmert sich um die GUI, der Datenbank Experte erstellt eine Datenbank
und die Leute vom Fach machen die Business-Logik.
Alle Bauteile zusammen ergeben die fertige Software.
Doch müssen alle Entwickler getrennt arbeiten können ohne vom anderen abhängig zu
sein.
Ein Versionsverwaltungssystem kann dabei helfen. Zugegeben,
nicht mit allen Freiheiten die man bei der Software Entwicklung gerne hätte.
Die Funktionalität ist zwar auf mehrere Bauteile verteilt aber die Bauteile sind
immer noch stark voneinander abhängig.
Die Bauteile sind also trotz Schichten-Trennung gewissermaßen miteinander verheiratet.
Besser wäre eine "Scheinehe" für alle Bauteile.
Sie sollen unabhängig entwickelt und ausgetauscht werden können.
Ein Microkernel bietet jedem Bauteil sozusagen eine Scheinwelt der anderen Komponenten
und es spielt keine Rolle was jedem Bauteil widerfährt.
Er lässt alle in glücklicher Beziehung miteinander kommunizieren ohne gleich das
gesamte Projekt zu verheiraten.
Dieser Vortrag soll zeigen wie einfach ein eigener Microkernel entwickelt werden
und auch in vorhandene Projekte integriert werden kann.
.NET-Komponenten – Die GUI bekommt Verstärkung! (von Gregor Biswanger)
Bei der Software Entwicklung konzentriert man sich oft zuerst auf die Business-Logik,
während die GUI Entwicklung vorerst nicht vom Interesse ist.
Dadurch kann es vorkommen, dass sich der Fertigstellungstermin wegen fehlender Funktionalität
der vorhandenen GUI verschiebt.
Viel zu viele Fehler können vom Anwender ausgelöst werden, die besser durch die
eigene Software verhindert werden sollten.
Beispiele für diese Fehlerquellen sind die im Compact Framework fehlende Masked
Textbox oder auch die oft schmerzlich vermisste Rich Text Editbox in ASP.Net.
Aber auch in Windows Forms Anwendungen gibt es immer wieder Anforderungen, die man
mit den Standard GUI Elementen des Frameworks nicht erfüllen kann.
Auch bei der GUI Entwicklung gilt das Motto "Zeit ist Geld".
Wenn der Entwickler das Rad an dieser Stelle neu erfinden muss rückt der Fertigstellungstermin
in unbekannte Ferne.
Es ist also oft sinnvoll fertige Komponenten einzusetzen um Anforderungen an die
GUI zu erfüllen.
Gregor Biswanger führt einige der interessantesten .NET GUI-Komponenten vor und
gibt uns eine Einführung zur Implementierung in vorhandenen Projekten.
Damit ihr das daheim gleich ausprobieren könnt verlosen wir Komponenten-Lizenzen
von ComponentArt, ComponentOne, Nevron, .netCHARTING und 9Rays.Net.
2024 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007